Bodenfunde ehrenamtlicher Sondengänger in Sachsen

Bodenfunde

Filter (--)




Jüngster Eintrag: Hochrandpfennig

Goldener Thaler

Zeitstellung18. Jh. 1740–1780
LokalisierungErzgebirgskreis
BeschreibungMaria Theresia (⌀ 20 mm; Gewicht: 1,04 g)
Fundnummer20221030114Me
Gefunden vonSebastian Küttner

12 Einen Reichsthaler

Zeitstellung1764
LokalisierungMeißen
BeschreibungFriedrich II Preußen (silber)
Fundnummer20221022108Me
Gefunden vonHartmut Stenke

48 Einen Thaler

Zeitstellung1811
LokalisierungMeißen
BeschreibungSächsische Münze (silber, ⌀ 16mm, Gewicht: 0,9 g)
Fundnummer20221017118Me
Gefunden vonHartmut Stenke

Zierknopf

ZeitstellungNeuzeit
LokalisierungErzgebirgskreis
Fundnummer20221017139Me
Gefunden vonSebastian Küttner

Bechergewicht

ZeitstellungNeuzeit
LokalisierungErzgebirgskreis
BeschreibungGenutzt im Handel und Apotheken, um kleine Mengen im Gewicht zu bestimmen.
BemerkungBeide Teile wurden in einem Abstand von 70 Metern gefunden
Fundnummer20221017140Me
Gefunden vonSebastian Küttner

Schelle

ZeitstellungNeuzeit
LokalisierungErzgebirgskreis
BeschreibungFunktionstüchtige Schelle mit Rasselkörper
Fundnummer20220722126Me
Gefunden vonRonny Schott

Gürtelhaken

ZeitstellungSpätes Mittelalter – frühe Neuzeit
LokalisierungMittelsachsen
BeschreibungGürtelhaken für Schlüssel oder Geldbeutel, anthropomorph
Fundnummer20220620116Me
Gefunden vonGebrüder Wannhoff

Bleiwürfel

ZeitstellungNeuzeit
LokalisierungMittelsachsen
BeschreibungBleiwürfel, aus Musketenkugel hergestellt
Fundnummer20220620138Me
Gefunden vonGebrüder Wannhoff

Münzgewicht

Zeitstellung1623–1806
LokalisierungVogtlandkreis
BeschreibungGewicht: 2,68 g | Wappen des Kurfürstentum Bayern
Fundnummer20220615113Me
Gefunden vonSteffen Pestel

Islamische Münze, gelocht

Zeitstellungunbekannt / vermutlich 19. Jh.
LokalisierungVogtlandkreis
Fundnummer20220613115Me
Gefunden vonSteffen Pestel