Bodenfunde ehrenamtlicher Sondengänger in Sachsen

Bodenfunde

Filter (--)




Jüngster Eintrag: Breiter Groschen
Zeitstellung1932
LokalisierungZwickau
Beschreibung10 Centimes von 1932, geprägt durch Frankreichs Dritte Republik (1870 bis 1940). (⌀ 21 mm; Gewicht: 3,7 g)
Fundnummer20231023186Me
Gefunden vonViktor Wall

ZeitstellungNeuzeit
LokalisierungNordsachsen
BeschreibungBuchschließe mit Putte
Fundnummer20231023199Me
Gefunden vonAndreas Lechowski

ZeitstellungNeuzeit
LokalisierungBautzen
BeschreibungGroßer Kopf eines Uhrenschlüssels mit Blumenverzierungen.
Fundnummer20231022193Me
Gefunden vonPaul Sickert

Zeitstellung1763
LokalisierungBautzen
BeschreibungSilbermünze, 1 Taler aus Pfalz-Birkenfeld-Zweibrücken unter Herzog Christian IV, geprägt im Jahr 1763.
Fundnummer20231022194Me
Gefunden vonPaul Sickert

Zeitstellung3. bis 7. Jh. n. Ch.
LokalisierungSächsische Schweiz-Osterzgebirge
BeschreibungBartaxt ohne Schaft
Fundnummer20231019157Me
Gefunden vonAndreas Hauke

ZeitstellungNeuzeit, vermutlich 17. Jh.
LokalisierungLK Leipzig
Fundnummer20231014171Me
Gefunden vonRonny Steiger

Zeitstellung1. Jh. n. Chr.
LokalisierungLK Leipzig
Fundnummer20231014172Me
Gefunden vonRonny Steiger

Zeitstellung3.–2. Jhd. v. Chr.
LokalisierungNordsachsen
BeschreibungKettenglied einer Gürtelkette mit profilierten Stabgliedern
Fundnummer20231008198Me
Gefunden vonAndreas Lechowski

Zeitstellung14.–15. Jh.
LokalisierungMeißen
BeschreibungSilbermünze (⌀ 27 mm; Gewicht: 3,67 g)
Fundnummer20231006145Me
Gefunden vonMichael Buschmann

ZeitstellungNeuzeit
LokalisierungLK Leipzig
BeschreibungSiegelring mit Besitzermonogramm, in die Schultern ist ein florales Motiv geprägt. (⌀ 21 mm; Gewicht: 5,43 g)
Fundnummer20230910160Me
Gefunden vonMichael Puchta