Bodenfunde
| Zeitstellung | 98–117 Jhd n. Christus |
| Lokalisierung | Bautzen |
| Beschreibung | Denar, Trajan (⌀ 18 mm; Gewicht: 2,24 g) |
| Fundnummer | 20240228144Me |
| Gefunden von | Carla Mietrach |
| Zeitstellung | 18. Jh. |
| Lokalisierung | Bautzen |
| Beschreibung | Heiligenanhänger: Die Büßerzuge des heiligen Johannes von Nepomuk (1340/50–1393) |
| Fundnummer | 20240221164Me |
| Gefunden von | Roman Stahl |
| Zeitstellung | 19. Jh. |
| Lokalisierung | Bautzen |
| Beschreibung | Gewicht: 7,13 g |
| Fundnummer | 20240221167Me |
| Gefunden von | Dariusz Dahms |
| Zeitstellung | Neuzeit |
| Lokalisierung | Bautzen |
| Beschreibung | Handgefertigter Würfel mit neun statt sechs Augen. |
| Fundnummer | 20240221168Me |
| Gefunden von | Dariusz Dahms |
| Zeitstellung | 16. Jh. |
| Lokalisierung | Bautzen |
| Beschreibung | Quadratische Buchschließe, Spätgotik |
| Fundnummer | 20240221169Me |
| Gefunden von | Dariusz Dahms |
| Zeitstellung | 4. Jh. n. Ch. |
| Lokalisierung | Meißen |
| Beschreibung | Avers: Römischer Kaiser, trägt Diadem. Revers: Großer Lorbeergranz und Inschrift vermutlich "VOT XX MVLT XXX". (⌀ 19 mm; Gewicht: 2,32 g) |
| Fundnummer | 20240203159Me |
| Gefunden von | Steve Seeger |
| Zeitstellung | Jüngere Bronzezeit, 950 bis 800 v. Chr. |
| Lokalisierung | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
| Beschreibung | Tüllenbeil mit Lappenornament und Rippung. Unterhalb der Mündungswulst befindet sich eine Rippung und eine vertikale Öse. Darunter sind ovale Lappen angesetzt. (Länge 9,6 cm) |
| Fundnummer | 20231223155Me |
| Gefunden von | Sven Schrapps |











